31.01.2022 Beginn der Überarbeitung Mechanische Schwingungen mit HTML und JavaScript
Überarbeitung der Simulationsreihe Mechanische Schwingungen mit HTML und JavaScript. Als erste Simulationen sind hier die Simulationen zum Fadenpendel und zur gedämpften Schwingung zu finden ... Mehr.
10.01.2022 Abschluss Reihe Einstieg SV mit HTML und JavaScript
Abschluss der Überarbeitung der Simulationsreihe Einstieg in die Physik mit HTML und JavaScript. "Zweiseitiger Hebel", "Einseitiger Hebel", "Laufgewichtswaage" und "Flaschenzug" sind die letzten Schülerversionen zur Reihe. ... Mehr.
21.12.2021 Einstieg: Geneigte Ebene und Reibung
Überarbeitung der Simulationsreihe Einstieg in die Physik mit HTML und JavaScript. Mit "Geneigter Ebene" und "Reibung" folgen zwei weitere Simulationen zur Reihe ... Mehr.
13.12.2021 Einstieg: Kraftmessung und Resultierende Kraft
Überarbeitung der Simulationsreihe Einstieg in die Physik mit HTML und JavaScript. Mit "Kraftmessung" und "Resultierende Kraft" folgen zwei weitere Simulationen zur Reihe ... Mehr.
09.07.2021 Einstieg: Das Hookesche Gesetz
Überarbeitung der Simulationsreihe Einstieg in die Physik mit HTML und JavaScript. Als erste Simulation ist hier die Simulation zum Hookeschen Gesetz zu finden ... Mehr.
02.07.2021 Mechanik: Simulation zur Rotation
Zwei Simulationen zur Rotation (Rotation starrer Körper, Rotation eines Zylinders) stehen als HTML JavaScript Versionen bereit. Interessierte Lehrer erhalten die Zugangsdaten für die Erwartungsbilder per Mail auf Anfrage.
Mit diesen Simulationen ist die Überarbeitung der Simulationsreihe zur Mechanik abgeschlossen
... Mehr.
19.06.2021 Mechanik: Simulation zur Gravitation
Zwei Simulationen zur Gravitation (KEPLERsche Gesetze, Satelliten im Gravitationsfeld der Erde) stehen als HTML JavaScript Versionen bereit. Interessierte Lehrer erhalten die Zugangsdaten für die Erwartungsbilder per Mail auf Anfrage ... Mehr.
12.05.2021 Mechanik: Simulation zur Radialkraft
Die Simulation zur Radialkraft steht als HTML JavaScript Version bereit. Interessierte Lehrer erhalten die Zugangsdaten per Mail auf Anfrage ... Mehr.
05.05.2021 Mechanik: Simulationen zum Stoß
Die Simulationen zum Stoß stehen als HTML JavaScript Versionen bereit. Zwei Simulationen untersuchen den elastischen und unelastischen Stoß. Interessierte Lehrer erhalten die Zugangsdaten per Mail auf Anfrage ... Mehr.
29.03.2021 Mechanik: Simulationen zum Wurf
Die Simulationen zum Wurf stehen als HTML JavaScript Versionen bereit. Drei Simulationen untersuchen den senkrechten, waagerechten und schrägen Wurf. Interessierte Lehrer erhalten die Zugangsdaten per Mail auf Anfrage ... Mehr.
19.03.2021 Mechanik: Translation 3 und Freier Fall
Die Simulationen Gleichmäßig beschleunigte Bewegung und freier Fall stehen als HTML JavaScript Versionen bereit. Interessierte Lehrer erhalten die Zugangsdaten per Mail auf Anfrage ... Mehr.
09.03.2021 - Mechanik: Translation 2
Die Simulation Gleichförmige Bewegung von Massepunkten steht als HTML JavaScript Version bereit. Interessierte Lehrer erhalten die Zugangsdaten per Mail auf Anfrage ... Mehr.
02.03.2021 - Simulationen mit HTML5 und Canvas
Überarbeitung der Simulationsreihe Mechanik mit HTML und JavaScript. Als erste Simulation ist hier die Simulation Translation 1 zu finden ... Mehr.
Bereitstellung der Simulationsreihe Thermodynamik B mit HTML5 und Canvas. Als erste Simulationen sind hier die Simulationen zur Abkühlung von Wasser und zum Beta-Stirlingmotor zu finden ... Mehr.
22.11.2020 - Umbau wegen Deaktivierung von Flash in den wichtigsten Browsern
Die wichtigsten Browser unterstützen ab 2021 nicht mehr das Flash-Plugin. Somit ist es nicht mehr möglich, die älteren Simulationen, Lektionen und Tests direkt im Browser zu starten. Deshalb wurden die Seiten mit älteren Flash-Projekten umgestaltet. Screenshots vermitteln einen ersten Überblick über die Projekte. Für den Einsatz können dann, wie bisher, die gepackten Projektoren für Windows bzw. Mac heruntergeladen werden. Nach dem Extrahieren sind die Projekte für die genannten Plattformen außerhalb des Browsers einsetzbar. Dies ist sicher nicht die beste Lösung, aber bei der großen Anzahl von Flash-Projekten ist es nicht möglich, bis zum Ende 2020 eine Konvertierung in HTML5 und JavaScript umzusetzen.
03.03.2020 - Umbau Elektronik in STEAM
Ein Umbau des Bereichs Elektronik in STEAM war zwingend erforderlich. In einem ersten Teil geht es um die einführende Arbeit mit dem Arduino. Es werden dabei ein STEM Shield, ein LCD Shield und zwei selbst gefertigte Module vorgestellt ... Mehr.
15.08.2019 - Vorab: Abkühlung von Wasser
Eine weitere Simulation der Reihe Thermodynamik B untersucht die Abkühlung von Wasser in Abhängigkeit von verschiedenen Größen.
15.07.2019 - Lehrerversionen zur Thermodynamik (Teil A)
Bereitstellung der Simulationsreihe mit den Lehrerversionen zur Thermodynamik (Teil A). Auch diese Reihe benötigt keinen Flash-Player. Interessierte Lehrer erhalten die Zugangsdaten per Mail auf Anfrage ...
11.04.2019 - Vorab: Thermodynamik (Teil A) Lehrerversionen
Bereitstellung der Lehrerversionen zur Thermodynamik (Teil A) als Vorab-Download. Die Downloads sind nur für registrierte Lehrkräfte möglich.
05.03.2019 - Neue Simulationen zur Thermodynamik (Teil A)
Bereitstellung einer Simulationsreihe zur Thermodynamik (Teil A). Auch diese Reihe benötigt keinen Flash-Player. Neu bei diesen Simulationen ist die Trennung von Aufbau und Durchführung der Experimente. Unterstützt wird jede Thematik durch ein Arbeitsblatt.
10.02.2019 - Vorab: Mischungstemperaturen von Wasser
Die Simulation zu Mischungstemperaturen von Wasser schließt den ersten Teil zur Thematik Thermodynamik ab.
29.01.2019 - Vorab: Siedetemperatur von Wasser
Es geht weiter mit den Physiksimulationen zur Wärmelehre - Thermodynamik. Thematik einer weiteren Simulation ist die Siedetemperatur von Wasser.