Siedetemperatur von Wasser
In zwei Experimenten wird die Siedetemperatur in Abhängigkeit vom Druck untersucht.
Experiment A demonstriert die Siedetemperatur für Drücke oberhalb des normalen Luftdrucks. Dafür kommt ein Druckkessel mit Thermometer, Ventil und Manometer zum Einsatz.
Experiment B demonstriert ein Standardexperiment für einen Druck unterhalb des normalen Luftdrucks.
Grundlegende Aufgaben (G):
- Benenne die verwendeten Geräte für das Experiment A zur Siedetemperatur von Wasser.
Benutze für diese Aufgabe das bereitgestellte Arbeitsblatt.
- Bestimme die Siedetemperatur und den zugehörigen Druck für folgende Ventilsteuerungen (Stufen) beim Experiment A.
Benutze für diese Aufgabe das bereitgestellte Arbeitsblatt.
- Formuliere den Zusammenhang von Druck und Siedetemperatur für Wasser beim Experiment A verbal.
Benutze für diese Aufgabe das bereitgestellte Arbeitsblatt.
- Benenne die verwendeten Geräte für das Experiment B zur Siedetemperatur von Wasser.
Benutze für diese Aufgabe das bereitgestellte Arbeitsblatt.
- Beschreibe deine Beobachtungen für die Teilexperimente 1-3 des Experiments B.
Erkläre deine Beobachtungen.
Benutze für diese Aufgabe das bereitgestellte Arbeitsblatt.
- Gern wird für die Arbeit in der Küche ein Schnellkochtopf eingesetzt. Erkläre die Wirkungsweise eines Schnellkochtopfes.
- Was muss beim Eierkochen im Hochgebirge beachtet werden?