Längenänderung von Körpern B
Mit einer weiteren Experimentieranordnung kann die Längenänderung beim Erwärmen von Metallen aus unterschiedlichem Stoff nicht nur verglichen, sondern auch gemessen werden.
Die verwendeten Metallstäbe haben alle die gleiche Ausgangslänge von 0,8 m.
Grundlegende Aufgaben (G):
- Beschreibe den Aufbau der Experimentieranordnung und die Durchführung des Experiments.
Benutze für diese Aufgabe das bereitgestellte Arbeitsblatt.
- Bestimme die maximale Temperaturänderung der Metallrohre bei diesem Experiment.
Notiere die gemessenen Längenänderungen der verschiedenen Metallrohre bei der maximalen Temperaturänderung.
Benutze auch für diese Aufgabe das bereitgestellte Arbeitsblatt.
- Untersuche den Zusammenhang von Temperaturänderung und Längenänderung Delta l=f(T) für das Aluminiumrohr durch eine Messwertreihe.
Fertige ein zugehöriges Diagramm an.
Formuliere eine Erkenntnis.